Über unser Ingenieurbüro in Würzburg
Seit mehr als 40 Jahren agiert die abi Technische Gebäudeausrüstung GmbH & Co. KG als überregional tätiges, renommiertes Ingenieurbüro im Bereich Technische Gebäudeausrüstung mit über 40 Mitarbeitern in Würzburg. Der Aufgabenbereich umfasst im speziellen die Beratung, Projektierung und Bauleitung von Klinik-, Instituts-, Industrie- und Verwaltungsgebäuden.
Unsere Firmengeschichte
Unser Büro abi Technische Gebäudeausrüstung GmbH&Co.KG ist seit
1979 auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung tätig. Durch
die Integration aller Fachbereiche im eigenen Hause können wir den gesamten Bereich haustechnischer Planungen abdecken. Dank unseres schlagkräftigen und engagierten Teams ist es uns möglich
Großprojekte in den Bereichen Krankenhaus-, Hochschul-, Forschungs-
sowie Verwaltungsbau zu realisieren.

Unsere Betriebsorganisation
Organisation
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung sowie der Organisation nach DIN EN ISO 9001 können wir vorzeitig mögliche Fehlentscheidungen korrigieren und Wünsche auf ihre Machbarkeit hin überprüfen. Die anschließenden Planungs- und Konstruktionsarbeiten werden von erfahrenen Planungsteams begleitet.
Kooperation
Wir kooperieren eng mit unseren Auftraggebern. Indem wir ihre Bedürfnisse kennen lernen, entwickeln wir Ideen, die den Kern treffen. Wir schaffen Arbeitssituationen mit klar definierten Zielen, in denen Auftraggeber, Nutzer und Ingenieure ihre Fähigkeiten und Vorstellungen einbringen. Wissen und Intelligenz werden durch die strukturierte Teamarbeit möglichst umfassend genutzt.
Vernetzung
Unsere perfekt vernetzte Welt erlaubt vernetztes Planen. Sie ermöglicht und erleichtert unsere Zusammenarbeit mit Kollegen und Experten über große Entfernungen und Grenzen hinweg. Der Gedankenaustausch über kulturelle Grenzen hinweg bereichert beide Seiten und die Ergebnisse des Planens.
Verantwortung
Wir übernehmen Verantwortung für alle Aspekte unserer Leistung und messen unseren Erfolg an der Zufriedenheit unseres Auftraggebers.
Innovation
Hierbei kommt den technologischen Innovationen eine entscheidende Bedeutung zu. Sie sind Katalysatoren des Neuen. Ihre sinnvolle Anwendung unterstützt das Bestreben nach Lebensqualität, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit.
Nachhaltigkeit
Langfristige Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit ergeben ein neues Denken über die Qualität und Kosten des Bauens. Anstelle der vereinfachenden Betrachtung der reinen Baukosten tritt die Lebenszyklus-Sichtweise. Zusammen mit den Investitionskosten betrachten wir die Betriebskosten, um klare Auskünfte über die Gesamt-Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes geben zu können.
Die Anforderungen an das Bauen haben sich in den vergangenen Jahren wesentlich verändert. Wirtschaftliche Zusammenhänge und ökologische Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein neues Verständnis.
Unser Unternehmen in Bildern
Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie, um sich einen besseren Eindruck von unserem Unternehmen zu verschaffen. Wir würden uns freuen,
Sie von unseren Leistungen und der Qualität unserer Arbeit überzeugen zu können.